Ich bin ein Widerspruch, du siehst es an meinen Augen. Das eine lacht, das andere weint und innen siehst du den Regenbogen.
-Verfasser unbekannt-



Ich bin Carolin, wurde im Jahr 1984 in Rostock geboren. Meine Eltern wuchsen in der ehemaligen DDR auf und waren durch die Wiedervereinigung von Existenzängsten und der Ungewissheit geprägt, was sie auf mich übertragen haben.


Mit 16 Jahren habe ich mich für ein scheinbar selbstbestimmtes Leben entschieden. Meine Ausbildung zur Bankkauffrau führte mich nach Hamburg, welches für mich die schönste Stadt in Deutschland ist.


Ich habe schon immer die Herausforderungen im Leben gesucht. Im Alter von 22 Jahren habe ich geheiratet. Natürlich einen liebenswerten Mann, der meine inneren Muster zu 100% bedient hat. Im Alter von 24 erblickte meine erste Tochter das Licht der Welt. Parallel absolvierte ich ein berufsbegleitendes Studium zur Diplom-Kauffrau (FH). 12 Wochen nach der Geburt meiner zweiten Tochter habe ich im Alter von 27 Jahren meine Diplomarbeit geschrieben und mein BWL Studium abgeschlossen und eine berufliche Karriere als Firmenkundenberaterin fokussiert.


Mit der Geburt meines dritten Kindes, einem Haus und dem Vertriebsjob war meine Belastung des Schaffbaren absolut erreicht. Ich war überlastet und mein Autopilot war auf das Überleben, aber nicht „das Leben“ eingestellt. Die Pandemie hat mein Hamsterrad zum Stillstand gebracht und mich zur persönlichen Weiterentwicklung zurückgeführt. Dafür bin ich dankbar.

Es folgte eine einjährige Ausbildung zum LifeCoach bei dem staatlich anerkannten Bildungsinstitut „Greator GmbH“ . In dieser Ausbildung habe ich mich vorrangig meinen Triggern, meinen Ängsten und meinen Stärken gestellt. Rückblickend bin ich dankbar für alle Erfahrungen in meinem Leben und nehme jede Herausforderung mit meinem Optimismus wieder an.

Die größte innere Gedankentransformation in meiner Ausbildung war für mich, dass meine Kinder und meine Mitmenschen nicht für meine Gefühle und meine Überlastung verantwortlich waren. Mein Leben, meine Gedanken und mein Handeln habe ich allein kreiert.

Der Satz „Was dich trifft, betrifft dich.“ begleitet mich seit meiner LifeCoach Ausbildung täglich. Meine Ausbilder*in Walter und Christina Hommelsheim haben diesen Satz geprägt. Dieser Satz war meine größte Stellschraube im Leben. Nicht das Außen ist schuld an deinen Gefühlen und Gedanken. Du allein hast dein Leben in deiner Hand. Du trägst die Verantwortung für dein Tun und Handeln. Die Selbstverantwortung stellt die größte Lebensaufgabe dar.

Passend zum obigen Zitat habe ich meine drei wichtigsten Werte in der Ausbildung entdeckt. Die Sicherheit, die Unabhängigkeit und die Leichtigkeit bestimmen meine Lebensausrichtung. Kennst du deine wichtigsten Werte in deinem Leben?

Mein größtes Lernfeld ist gerade meine alte Lebensgrundfrage „Wie vermeide ich Einsamkeit?“. Ich stelle mich nun bewusst der Einsamkeit und suche mir gezielt Aufgaben und Situationen, um mit mir ganz allein zu sein. Bewusstsein schaffen ist die größte Kür im Leben. Kennst du deine Grundfrage im Leben, die deine Ausrichtung bestimmt?


Die persönliche Weiterentwicklung ist meine Leidenschaft und ich werde nicht müde jedem davon zu erzählen. Durch meine verletzende Kindheit habe ich sehr feine Antennen für meine Außenwelt entwickelt. Ich möchte die Welt zu einem besseren Ort machen. Jede Seele hat ihre Daseinsberechtigung und darf bedingungslos geliebt und angenommen werden. Ich möchte, dass Frauen und Väter lernen die Gefühle ihrer Kinder aufzufangen und ihre eigenen Verletzungen transformieren. Weiter glaube ich an die bedingungslose Liebe in einer Partnerschaft, die jede Lebenskrise übersteht. Eine Partnerschaft die an sich arbeitet und versteht, dass es leichte und herausfordernde Lebensabschnitte gibt. Die größte Verbindung ist das Vertrauen und die Hingabe an die Verletzlichkeit.


Dann buche dir ein Kennenlerngespräch und klicke hier.

Hinweis:
Bitte beachte, dass Carolin Ewald keine Psychologin ist und diese professionelle medizinische Beratung, Therapien und Behandlungen nicht ersetzen kann.